Schweiz-Japan: Vom Beginn gegenseitiger Beobachtung zur Partnerschaft, bilateral und international

- Prof. Dr. Patrick Ziltener University of Zurich / St. Gallen
- Swiss-Japanese Society
Der Beginn der gegenseitigen Beobachtung beginnt mit einem Paukenschlag im Jahr 1586, mit der Japan-Karte des Luzerner Stadtschreibers Renward Cysat. Schon vor der Etablierung offizieller Beziehungen erreichten Schweizer Japan und dann auch Japaner die Schweiz.
Immer wieder gab es kulturellen Bezug aufeinander, seien es japanische Themen im Schweizer Barocktheater, die Schwyzer Japanesenspiele, Schweizer Kriegsbeobachter und Diplomaten, Jesuiten und Missionare in Japan, die Iwakura-Mission in der Schweiz, die Helvetiahütte auf Hokkaido oder die Heidi-Cartoonserie. Der Vortrag schlägt einen weiten Bogen vom 16. Jahrhundert in die Gegenwart und beschreibt die zahlreichen direkten und indirekten Berührungspunkte zwischen den beiden Ländern, in Diplomatie, Politik und Kultur.